Implementierung Power BI in der Werbebranche

[vc_row el_class="container"][vc_column][vc_btn title="Referenzen" style="classic" shape="square" color="btn-light-orange-blue" i_icon_fontawesome="fa fa-angle-double-left" add_icon="true" link="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2F|title:Referenzen||"][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container reference-mobile" el_id="reference-detail-layout"][vc_column el_class="reference-detail-layout-left .reference-mobile-order-2" offset="vc_col-lg-8 vc_col-md-8"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image="11220" img_size="750x495" el_class="reference-detail-layout-left-image"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_tta_accordion shape="square" gap="20" c_position="right" active_section="1" el_class="reference-detail-left-accordion min-height-five-hundred"][vc_tta_section title="Die Herausforderung" tab_id="1508250369004-11fd70c1-c50a"][vc_column_text]Unser Kunde, eine Agentur für Kommunikation und Reputationsmanagement entwickelt für Unternehmen Dashboards, die einen umfassenden Überblick über deren Rezeption/Wahrnehmung in (Online-) Medien ermöglichen. Im Vertriebsprozess ist es dafür zum einen notwendig, früh die Möglichkeiten der Analysen an konkreten Daten für die angesprochenen Unternehmen zu präsentieren, zum anderen diese Analysen im Falle der Auftragsvergabe an die Anforderungen der Kunden anzupassen. Die bisherige Lösung auf Basis eines webbasierten Dashboards erlaubte zwar die schnelle Erstellung von Dashboards, doch die Anpassung an individuelle Anforderungen bedeutete stets einen hohen technischen Aufwand.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Der Lösungsweg" tab_id="1508250369051-4a626d72-344d"][vc_column_text]Wichtig für die Akzeptanz einer Lösung war die einfache Benutzbarkeit. Dies wurde dadurch erreicht, dass die Schritte zur Erzeugung neuer Dashboards die an die bisherige Lösung anknüpfen: Das Vertriebsteam nutzt die bestehende Eingabemaske und erstellt damit umgehend parametrisierte PowerBI-Berichte, die zur Kundenpräsentation sowie zur Entwicklung eigener Darstellungen genutzt werden können. Im Falle der Auftragsvergabe dienen die so erzeugten Dashboards als Grundlage für die interaktive Gestaltung der finalen Umsetzung. Dazu können die Berater selbst gemeinsam mit den Kunden Anpassungen vorgenommen werden, sodass z.B. das Corporate Design oder aber eigene Analysen berücksichtigt werden können. Durch die WYSIWIG- Möglichkeiten von PowerBI sind diese Anpassungen von einem großen Nutzerkreis umsetzbar.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Das Ergebnis" tab_id="1508252697978-ef0a40d1-ea09"][vc_column_text]Als Ergebnis haben wir unserem Kunden die Möglichkeit geschaffen, für einen fast-paced Vertriebsprozess Kundenlösungen zu entwickeln, an die für eine Weiterentwicklung und Individualisierung angeknüpft werden kann. [/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class=".reference-mobile-order-1"][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-one"][vc_column_inner][vc_column_text] PROJEKT INFORMATIONEN Kunde Kommunikationsagentur Anwendungsfall Implementierung PowerBI- Dashboards Evaluation PowerBI-Lösungen Einführung PowerBI Service Technologie PowerBI REST API Azure SQL Server Kundenvorteile Ablösung des bestehenden Reporting Systems durch Power BI Entwicklung von Power BI Reports für externen Verkauf von Analysen Einbindung in bestehende IT-Landschaft Individuelle Visualisierung der Reports entsprechend des Corporate Design Beratung bei der Anwendung [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class="reference-mobile-order-3"][vc_row_inner el_class="reference-detail-right-sidebar-one-heading"][vc_column_inner][vc_custom_heading text="DIESE REFERENZEN KÖNNTEN SIE AUCH INTRESSIEREN:" font_container="tag:h6|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-two"][vc_column_inner][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Feinfuehrung-von-microsoft-power-bi%2F|title:Reifegradbestimmung%20und%20Einf%C3%BChrung%20von%20Microsoft%20Power%20BI|target:_blank"][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fpower-bi-reporting-und-automatisierung-bei-einer-versicherung%2F|title:Power%20BI%20Reporting%20und%20Automatisierung%20bei%20einer%20Versicherung|target:_blank"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container"][vc_column][tiq_start_service_boxes start_service_box_1_image="10224" start_service_box_2_image="10225" start_service_box_3_image="10226" start_service_box_4_image="10223" start_service_box_5_image="10222" start_service_convert_as_slider="true" start_service_title="Unsere Leistungen" start_service_box_1_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fadvanced-analytics%2F|title:Advanced%20Analytics||" start_service_box_1_title="Advanced Analytics" start_service_box_2_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbusiness-intelligence%2F|title:Business%20Intelligence||" start_service_box_2_title="Business Intelligence" start_service_box_3_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbig-data%2F|title:Big%20Data||" start_service_box_3_title="Big Data" start_service_box_4_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fdatenqualitaet%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement" start_service_box_4_title="Graphdaten" start_service_box_5_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fberatung%2F|title:Beratung||" start_service_box_5_title="Beratung" start_service_box_6_url="|||"][/vc_column][/vc_row] ...

Reifegradbestimmung und Einführung von Microsoft Power BI

[vc_row el_class="container"][vc_column][vc_btn title="Referenzen" style="classic" shape="square" color="btn-light-orange-blue" i_icon_fontawesome="fa fa-angle-double-left" add_icon="true" link="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2F|title:Referenzen||"][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container reference-mobile" el_id="reference-detail-layout"][vc_column el_class="reference-detail-layout-left .reference-mobile-order-2" offset="vc_col-lg-8 vc_col-md-8"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image="11152" img_size="750x495" el_class="reference-detail-layout-left-image"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_tta_accordion shape="square" gap="20" c_position="right" active_section="1" el_class="reference-detail-left-accordion min-height-five-hundred"][vc_tta_section title="Die Herausforderung" tab_id="1508250369004-11fd70c1-c50a"][vc_column_text]Unser Kunde, eine große deutsche Bank für Investitionsfinanzierungen, Händler- und Absatzfinanzierung suchte Unterstützung bei der Optimierung ihrer internen Datenarchitektur, damit die Daten optimal auf allen Ebenen genutzt werden, um informationsbasiert geschäftliche Entscheidungen zu treffen. Der Kunde besitzt eine Reihe von Systemen, die historisch gewachsen sind. Der Wunsch des Kunden bestand v.a. darin diese vorhandene Struktur systematisch weiterzuentwickeln bzw. in großen Teilen zu vereinheitlichen um regulatorischer Anforderungen im Bankwesen, Datenqualitätsstandards und modernem BI-Reporting gerecht zu werden. Bisheriges Reporting wurde vorher manuell mittels Excel und Access Datenbanken durchgeführt, was zu erheblichen Aufwänden führte. Darüber hinaus wurden Daten teilweise manuell aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und aggregiert was potentiell zu Medienbrüchen bzw. unterschiedlichen Datenständen führte.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Der Lösungsweg" tab_id="1508250369051-4a626d72-344d"][vc_column_text]Zunächst unterstützten wir bei der Analyse und Erstellung der bestehenden Datenlandschaft. Hierzu wurden im ersten Schritt systematisch Interviews mit technisch verantwortlichen Mitarbeiter:innen geführt. Die dokumentierten Ergebnisse bzgl. der technischen Spezifikationen (z.B. Schnittstellen, Datenformate und Beladungszeiten) wurden anschließend in eine System- bzw. Datenlandkarte dargestellt. Hauptziel der Systemlandkarte war es dem Kunden eine strategische Weiterentwicklung seiner Systeme und Optimierung einzelner Prozesse innerhalb seiner Datenarchitektur zu ermöglichen sowie gezielt ein Datenqualitätsmanagement einzuführen. Weiterhin unterstützten wir bei der Einführung von modernem BI-Reporting mittels Power BI im Controlling. Hierzu wurden zunächst fachliche Informationsbedarfe für das BI-Reporting systematisch gesammelt. Im Folgenden führte wir eine technische Bestandsaufnahme der relevanten Datendomänen, Quellsysteme und Schnittstellen für eine prototypische Power BI Integration durch. Anhand der entwickelten Pilot-Reports wurden anschließend gemeinsam mit dem Kunden Visualisierung-, Datenmodellierung- und Datenhaltungsstandards entwickelt. Weiterhin berieten wir hinsichtlich Release Management und Deployment Prozessen sowie entsprechenden Rollenkonzepten, die für eine unternehmensweite Einführung und Nutzung von Power BI essentiell sind.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Das Ergebnis" tab_id="1508252697978-ef0a40d1-ea09"][vc_column_text]Im Ergebnis haben wir mittels Reifegradbestimmung eine verständlichere Übersicht der gesamten Kunden-Systemlandschaft ermittelt. Anhand dieser transparenten Dokumentation von Datenverarbeitungsprozesse und Schnittstellen wurden die Grundlagen zur Optimierung der bestehenden Systeme sowie zur Planung für künftige Systeme geschaffen. Darüber hinaus kann auf dieser Basis nun einheitlich die Datenqualität aller Systeme ermittelt werden. Weiterhin unterstützten wir den Kunden bei der Entwicklung einer Power BI Pilotanwendung im Controlling sowie deren produktiven Nutzung im Arbeitsalltag. Für den geplanten unternehmensweiten Roll-Out von Power BI führten wir Workshops bzgl. der Datenmodellierung, -haltung und -visualisierung sowie zum Release Management bzw. Deployment Prozessen durch. Darüber hinaus berieten wir den Kunden hinsichtlich passendender Power BI Lizenzmodelle.   [/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class=".reference-mobile-order-1"][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-one"][vc_column_inner][vc_column_text] PROJEKT INFORMATIONEN Kunde Bank Anwendungsfall Reifegradbestimmung mittels einer System- bzw. Datenlandkarte und Einführung von Microsoft Power BI im Controlling Technologie adonis:ce | Microsoft Power BI Kundenvorteile Schaffung einer Übersicht des gesamten Systemlandschaft beim Kunden (Reifegradbestimmung) Grundlage zur Optimierung bestehende Systeme und Planung für künftige Systeme Schaffung einer Grundlage zur einheitlichen Bestimmung der Datenqualität aller Systeme Entwicklung von Power BI Pilotanwendungen im Controlling Unterstützung bei der produktiven Nutzung der Pilotanwendungen Schulungen und Konzepterarbeitungen zu Visualisierung-, Datenmodellierung- und Datenhaltungsstandards sowie Release Management bzw. Deployment Prozessen Beratung bzgl. passender Power BI Lizenzmodelle [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class="reference-mobile-order-3"][vc_row_inner el_class="reference-detail-right-sidebar-one-heading"][vc_column_inner][vc_custom_heading text="DIESE REFERENZEN KÖNNTEN SIE AUCH INTRESSIEREN:" font_container="tag:h6|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-two"][vc_column_inner][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fdatenqualitaetsmanagement-in-der-chemieindustrie%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement%20in%20der%20Chemieindustrie|target:_blank"][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fpower-bi-reporting-und-automatisierung-bei-einer-versicherung%2F|title:Power%20BI%20Reporting%20und%20Automatisierung%20bei%20einer%20Versicherung|target:_blank"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container"][vc_column][tiq_start_service_boxes start_service_box_1_image="10224" start_service_box_2_image="10225" start_service_box_3_image="10226" start_service_box_4_image="10223" start_service_box_5_image="10222" start_service_convert_as_slider="true" start_service_title="Unsere Leistungen" start_service_box_1_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fadvanced-analytics%2F|title:Advanced%20Analytics||" start_service_box_1_title="Advanced Analytics" start_service_box_2_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbusiness-intelligence%2F|title:Business%20Intelligence||" start_service_box_2_title="Business Intelligence" start_service_box_3_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbig-data%2F|title:Big%20Data||" start_service_box_3_title="Big Data" start_service_box_4_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fdatenqualitaet%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement" start_service_box_4_title="Graphdaten" start_service_box_5_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fberatung%2F|title:Beratung||" start_service_box_5_title="Beratung" start_service_box_6_url="|||"][/vc_column][/vc_row] ...

Entwicklung Datenprozesslandkarte bei einem Energieversorger

[vc_row el_class="container"][vc_column][vc_btn title="Referenzen" style="classic" shape="square" color="btn-light-orange-blue" i_icon_fontawesome="fa fa-angle-double-left" add_icon="true" link="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2F|title:Referenzen||"][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container reference-mobile" el_id="reference-detail-layout"][vc_column el_class="reference-detail-layout-left .reference-mobile-order-2" offset="vc_col-lg-8 vc_col-md-8"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image="11152" img_size="750x495" el_class="reference-detail-layout-left-image"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_tta_accordion shape="square" gap="20" c_position="right" active_section="1" el_class="reference-detail-left-accordion min-height-five-hundred"][vc_tta_section title="Die Herausforderung" tab_id="1508250369004-11fd70c1-c50a"][vc_column_text]Unser Kunde, ein deutschlandweit tätiger Energiedienstleister und -versorger, suchte für das operative Geschäft einen Partner, der ihn bei der Optimierung seiner Datenprozesse unterstützt. Insbesondere die Ablage von Daten und Kontakten in unterschiedlichen Systemen sowie Netzlaufwerken stellen eine große Herausforderung dar, weil diese zum Teil nicht einheitlich erfolgen. Als Konsequenz müssen Daten zeitraubend gesucht werden bzw. sind regelmäßige Nachfragen bei Kollegen:innen nötig, was kostenintensiven Overhead und Reibungsverluste verursacht. Darüber erzeugen mehrfach abgelegte Daten Duplikate und haben eine negative Auswirkung auf die Datenqualität.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Der Lösungsweg" tab_id="1508250369051-4a626d72-344d"][vc_column_text]Zunächst analysierten wir die bestehenden Datenprozesse mittels strukturierter Interviews mit allen technisch und operativ verantwortlichen Mitarbeiter:innen. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Fragekatalog erstellt anhand dessen systematisch die Ist-Zustände der bestehende Datenprozesse erfasst wurden. Weiterhin wurde festgestellt, welche internen und externen Datenquellen Mitarbeitende für ihre Arbeit nutzen, wo Daten im Detail abgelegt werden bzw. mit wem und wie häufig sie bzgl. bestimmten Daten kommunizieren. Die Interviews wurden anschließend ausgewertet und für jede Fachabteilung erstellten wir Zusammenfassungen, die zentrale Problemfelder beschrieben sowie auf Verbesserungspotentiale hinweisen. Weiterhin wurden Wünsche der Mitarbeitenden, die mögliche Optimierungen der Daten- und Kommunikationsprozesse betrifft, in den Analysen mitberücksichtig. Darüber hinaus erstellten wir Detail-Analysen aller datengetriebene Arbeitsprozesse mittels Microsoft Visio um mögliche Reibungsverluste anschaulich zu visualisieren. [/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Das Ergebnis" tab_id="1508252697978-ef0a40d1-ea09"][vc_column_text]Zunächst führten die Interviews sowie deren Analysen dazu, dass ein Problembewusstsein bei Mitarbeitenden und Führungskräften bezüglich uneinheitlicher Datenablage geschaffen wurde. Darüber hinaus wurden mittels der detaillierten Darstellung und Analyse von Datenströmen sowie der damit verbundener Kommunikation mögliche Reibungsverluste aufgezeigt. Dies schafft die Grundlage zur Optimierung bestehender technischer Systeme sowie zur bestmöglichen Planung für künftige Systeme. Weiterhin bilden unsere Analysen die Voraussetzung, um die Datenqualität im Unternehmen weiter zu verbessern.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class=".reference-mobile-order-1"][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-one"][vc_column_inner][vc_column_text] PROJEKT INFORMATIONEN Kunde Energieversorger Anwendungsfall Erstellen einer Datenprozesslandkarte mittels systematischer Interviews und Visualisierung dieser Prozesse sowie Beratung bzgl. Optimierungen des Datenhandlings Technologie Microsoft Visio | Microsoft PowerPoint Kundenvorteile Ist-Aufnahme Datenprozesse und Datenqualität Darstellung Datenströme Maßnahmekatalog zur Optimierung der Datenprozesse und Datenqualität Grundlage für die Optimierung bestehender Systeme sowie der Planung künftiger Systeme [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class="reference-mobile-order-3"][vc_row_inner el_class="reference-detail-right-sidebar-one-heading"][vc_column_inner][vc_custom_heading text="DIESE REFERENZEN KÖNNTEN SIE AUCH INTRESSIEREN:" font_container="tag:h6|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-two"][vc_column_inner][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fdatenqualitaetsmanagement-in-der-chemieindustrie%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement%20in%20der%20Chemieindustrie|target:_blank"][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fpower-bi-reporting-und-automatisierung-bei-einer-versicherung%2F|title:Power%20BI%20Reporting%20und%20Automatisierung%20bei%20einer%20Versicherung|target:_blank"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container"][vc_column][tiq_start_service_boxes start_service_box_1_image="10224" start_service_box_2_image="10225" start_service_box_3_image="10226" start_service_box_4_image="10223" start_service_box_5_image="10222" start_service_convert_as_slider="true" start_service_title="Unsere Leistungen" start_service_box_1_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fadvanced-analytics%2F|title:Advanced%20Analytics||" start_service_box_1_title="Advanced Analytics" start_service_box_2_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbusiness-intelligence%2F|title:Business%20Intelligence||" start_service_box_2_title="Business Intelligence" start_service_box_3_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbig-data%2F|title:Big%20Data||" start_service_box_3_title="Big Data" start_service_box_4_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fdatenqualitaet%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement" start_service_box_4_title="Graphdaten" start_service_box_5_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fberatung%2F|title:Beratung||" start_service_box_5_title="Beratung" start_service_box_6_url="|||"][/vc_column][/vc_row] ...

Power BI Reporting und Automatisierung bei einer Versicherung

[vc_row el_class="container"][vc_column][vc_btn title="Referenzen" style="classic" shape="square" color="btn-light-orange-blue" i_icon_fontawesome="fa fa-angle-double-left" add_icon="true" link="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2F|title:Referenzen||"][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container reference-mobile" el_id="reference-detail-layout"][vc_column el_class="reference-detail-layout-left .reference-mobile-order-2" offset="vc_col-lg-8 vc_col-md-8"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image="11085" img_size="750x495" el_class="reference-detail-layout-left-image"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_tta_accordion shape="square" gap="20" c_position="right" active_section="1" el_class="reference-detail-left-accordion min-height-five-hundred"][vc_tta_section title="Die Herausforderung" tab_id="1508250369004-11fd70c1-c50a"][vc_column_text]Unser Kunde, ein international tätiges Versicherungsunternehmen, plante eine Umstrukturierung seines bestehenden Berichtsystems zu einem zentralen und interaktiven Reportingsystems, welches direkt mit dem Data Warehouse verbunden werden sollte. Für die Entwicklung dieses Systems sollte das BI-Tool Power BI verwendet und in die bestehende IT-Landschaft des Unternehmens integriert werden. Die Berichte untergliedern sich in interne und externe Reports, die interaktiven internen Reports sollen für die Fachbereiche und die standardisierten externen Reports für den Endkunden erstellt werden. Darüber hinaus sollte der gesamte Reporting-Prozess automatisiert ablaufen, ohne weitere manuelle Arbeit in der Prozesskette.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Der Lösungsweg" tab_id="1508250369051-4a626d72-344d"][vc_column_text]In diesem Projekt unterstützte und beriet das Team von TIQ Solutions dabei ein automatisiertes Reportingsystem bei dem Kunden aufzubauen. Im ersten Schritt wurde mit dem Kunden eine Anforderungsanalyse durchgeführt. Diese diente dazu den Ist-Zustand des aktuellen Berichtsystems festzustellen. Es wurde u.a. die Analyse der vorhandenen Schnittstellen, Datenstruktur und Datenqualität durchgeführt. Dadurch konnte die Konzeption eines Prototyps des neuen Berichtssystems realisiert werden. Im zweiten Schritt wurden in Power BI zentrale KPIs berechnet, Datenmodelle entwickelt, Daten interaktiv visualisiert und das funktionierende Berichtssystem in die bestehende IT-Landschaft des Unternehmens integriert. Ein zentraler Punkt war die Entwicklung eines automatisierten Prozesses für die Erstellung externer Reports mit Power Automate und Office Script. Darüber hinaus wurde aus dem Bereich Data Governance ein Datenberechtigungs- und Sicherheitskonzept erarbeitet, um Verantwortlichkeiten für Datenströme im Unternehmen zu definieren. Der gesamte Workflow wurde ausführlich dokumentiert.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Das Ergebnis" tab_id="1508252697978-ef0a40d1-ea09"][vc_column_text]Es wurde ein neues und zentralisiertes Berichtssystem für die Bereitstellung interaktiver Reports entwickelt und im Unternehmen implementiert. Der gesamte Prozess von der Datenabfrage aus der Datenbank bis zum Versand der standardisierten Berichte zu den externen Kunden läuft automatisiert und ist ohne weitere manuelle Arbeit funktionsfähig. Das aufgebaute Berichtssystem wurde in die bestehende IT-Umgebung integriert, stellt den Fachbereichen ihre Daten visuell zur Verfügung und unterstützt diese bei ihrer alltäglichen Arbeit[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_custom_heading text="Grafik zur Kundenreferenz" font_container="tag:h4|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner css=".vc_custom_1655286009323{margin-top: 25px !important;}"][vc_column_inner][vc_single_image image="11100" img_size="full"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class=".reference-mobile-order-1"][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-one"][vc_column_inner][vc_column_text] PROJEKT INFORMATIONEN Kunde Versicherungsbranche Anwendungsfall Implementierung eines neuen Business Intelligence-Reportingsystems mittels Power BI Zielsetzung Ablösung des bestehenden Reporting Systems durch Power BI Entwicklung von Power BI Reports für internes und externes Reporting Automatisierung der Prozesse mit Power Automate und Office Script Einbindung in bestehende IT-Lanschaft Visualisierung Beratung bei Anwendung Technologie Power BI, DAX, Power Automate, Excel, Office Scripts Kundenvorteile Einheitliche Plattform für interne und externe Reports Automatisierter Prozess Einbindung in Umgebung mit Datenbankschnittstellen Weniger manuelle Schritte nötig Interaktive Analyse [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class="reference-mobile-order-3"][vc_row_inner el_class="reference-detail-right-sidebar-one-heading"][vc_column_inner][vc_custom_heading text="DIESE REFERENZEN KÖNNTEN SIE AUCH INTRESSIEREN:" font_container="tag:h6|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-two"][vc_column_inner][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Feinfuehrung-von-microsoft-power-bi%2F|title:Reifegradbestimmung%20und%20Einf%C3%BChrung%20von%20Microsoft%20Power%20BI|target:_blank"][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fpower-bi-einfuehrung-in-der-werbebranche%2F|title:Power%20BI%20Einf%C3%BChrung%20in%20der%20Werbebranche|target:_blank"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container"][vc_column][tiq_start_service_boxes start_service_box_1_image="10224" start_service_box_2_image="10225" start_service_box_3_image="10226" start_service_box_4_image="10223" start_service_box_5_image="10222" start_service_convert_as_slider="true" start_service_title="Unsere Leistungen" start_service_box_1_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fadvanced-analytics%2F|title:Advanced%20Analytics||" start_service_box_1_title="Advanced Analytics" start_service_box_2_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbusiness-intelligence%2F|title:Business%20Intelligence||" start_service_box_2_title="Business Intelligence" start_service_box_3_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbig-data%2F|title:Big%20Data||" start_service_box_3_title="Big Data" start_service_box_4_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fdatenqualitaet%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement" start_service_box_4_title="Graphdaten" start_service_box_5_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fberatung%2F|title:Beratung||" start_service_box_5_title="Beratung" start_service_box_6_url="|||"][/vc_column][/vc_row] ...

Reporting mit R und RMarkdown in der Finanzbranche

[vc_row el_class="container"][vc_column][vc_btn title="Referenzen" style="classic" shape="square" color="btn-light-orange-blue" i_icon_fontawesome="fa fa-angle-double-left" add_icon="true" link="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2F|title:Referenzen||"][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container reference-mobile" el_id="reference-detail-layout"][vc_column el_class="reference-detail-layout-left .reference-mobile-order-2" offset="vc_col-lg-8 vc_col-md-8"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image="11072" img_size="750x495" el_class="reference-detail-layout-left-image"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_tta_accordion shape="square" gap="20" c_position="right" active_section="1" el_class="reference-detail-left-accordion min-height-five-hundred"][vc_tta_section title="Die Herausforderung" tab_id="1508250369004-11fd70c1-c50a"][vc_column_text]Die steigende Menge an Daten und die Zunahme an Prozessen im Finanzsektor hat Auswirkungen auf die Anforderung im Reporting. Zum einen müssen die Daten besser zu Informationen verdichtet werden und zum anderen ist die Datenqualität sicherzustellen. Bisher erstellte unser Projektpartner die Reports individuell für einzelne Prozess-Schritte mit Hilfe von einzelnen Skripten aus verschiedenen Programmiersprachen. Dies führte zu großer Unübersichtlichkeit, wenig Standardisierung, zu vielen manuellen Schritten und Redundanz in der Verarbeitung. Da die Datenmenge außerdem die zuvor genutzte Infrastruktur überstieg, wurde die Migration der Daten mit einer skalierbaren Lösung bereits angestrebt. In diesem Zuge wurde die Neuausrichtung des Reporting wichtig. In diesem Schritt sollten diese Berichte auch automatisiert zu bestimmten Zeitpunkten erstellt werden können und dazu in die neu entwickelte Landschaft mit User-Interface eingepflegt werden. Die Erstellung von Reports sollte zukünftig einheitlicher, automatisierter und schneller ablaufen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Der Lösungsweg" tab_id="1508250369051-4a626d72-344d"][vc_column_text]In diesem Projekt unterstützte das Team von TIQ Solutions bei der Migration der Reports in die neue Datenstruktur basierend auf R und Python. Dazu wurden die einzelnen Berichte nach und nach in R und RMarkdown übersetzt, um einfach strukturierte Skripte als Basis für die Reports zu bilden. So ist der Aufbau für Außenstehende nachvollziehbar und leicht anzupassen. Außerdem ist die Visualisierung komplexer Sachverhalte in R sehr gut umsetzbar. Die migrierten Reports wurden nach und nach vereinheitlicht und an die bestehenden Standards angepasst. Redundanzen in den Berechnungen konnten so minimiert werden und die Berichte robuster implementiert werden. Die Berichterstellung wurde in das Framework integriert, und ein Zugriff auf Python-Funktionalität wurde ermöglicht. Damit ist auch eine Erstellung der Reports außerhalb von R und eine Integration in ein User-Interface möglich. Die Implementierung wurde den Endanwendenden präsentiert und bei der Nutzung unterstützt. In diesem Zuge wurde eine ausführliche Dokumentation entwickelt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Das Ergebnis" tab_id="1508252697978-ef0a40d1-ea09"][vc_column_text]Eine einheitliche Funktionalität wurde geschaffen, um verschiedene Berichte standardisiert zu generieren. Alle Reports beruhen auf einer minimalen Menge an Funktionen und können trotz unterschiedlicher Inhalte über die gleiche Oberfläche erstellt werden. Die Berichterstellung wurde in ein Landschaft von Funktionalitäten integriert und ermöglicht die Nutzung auch außerhalb von R.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class=".reference-mobile-order-1"][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-one"][vc_column_inner][vc_column_text] PROJEKT INFORMATIONEN Kunde Finanzbranche Anwendungsfall Migration von verschiedenen Reports in ein einheitliches Framework und Harmonisierung der Prozesse Zielsetzung Migration aller bestehender Reports in R und RMarkdown Harmonisierung von Funktionen Einbindung in bestehende Prozesse Visualisierung Unterstützung für Anwendende Technologie RStudio, R, RMarkdown, Jupyter Hub, Python, Camunda Kundenvorteile Einheitliche Plattform für alle erstellten Reports Harmonisierung von Prozessen und Entfernung von Duplikaten Einbindung in Umgebung mit User-Interface Weniger manuelle Schritte nötig Schnelle Analysen [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class="reference-mobile-order-3"][vc_row_inner el_class="reference-detail-right-sidebar-one-heading"][vc_column_inner][vc_custom_heading text="DIESE REFERENZEN KÖNNTEN SIE AUCH INTRESSIEREN:" font_container="tag:h6|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-two"][vc_column_inner][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fbig-data-analytics-und-dashboarding-fuer-stimmungsbarometer-mit-social-listening%2F|title:Big%20Data-Analytics%20und%20Dashboarding%20f%C3%BCr%20Stimmungsbarometer%20mit%20Social%20Listening"][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fcustomer-analytics-in-der-retailbranche%2F|title:Customer%20Analytics%20in%20der%20Retailbranche"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container"][vc_column][tiq_start_service_boxes start_service_box_1_image="10224" start_service_box_2_image="10225" start_service_box_3_image="10226" start_service_box_4_image="10223" start_service_box_5_image="10222" start_service_convert_as_slider="true" start_service_title="Unsere Leistungen" start_service_box_1_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fadvanced-analytics%2F|title:Advanced%20Analytics||" start_service_box_1_title="Advanced Analytics" start_service_box_2_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbusiness-intelligence%2F|title:Business%20Intelligence||" start_service_box_2_title="Business Intelligence" start_service_box_3_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbig-data%2F|title:Big%20Data||" start_service_box_3_title="Big Data" start_service_box_4_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fdatenqualitaet%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement" start_service_box_4_title="Graphdaten" start_service_box_5_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fberatung%2F|title:Beratung||" start_service_box_5_title="Beratung" start_service_box_6_url="|||"][/vc_column][/vc_row] ...

Datenqualitätsmanagement in der Chemieindustrie

[vc_row el_class="container"][vc_column][vc_btn title="Referenzen" style="classic" shape="square" color="btn-light-orange-blue" i_icon_fontawesome="fas fa-chevron-left" add_icon="true" link="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2F|title:Referenzen||"][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container reference-mobile" el_id="reference-detail-layout"][vc_column el_class="reference-detail-layout-left .reference-mobile-order-2" offset="vc_col-lg-8 vc_col-md-8"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image="10188" img_size="750x495" el_class="reference-detail-layout-left-image"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_tta_accordion shape="square" gap="20" c_position="right" active_section="1" el_class="reference-detail-left-accordion"][vc_tta_section title="Die Herausforderung" tab_id="1508250369004-11fd70c1-c50a"][vc_column_text]Unser Kunde, ein deutscher Chemiekonzern, suchte methodische und technische Unterstützung bei der Prozessoptimierung des internen Datenqualitätsmanagement (DQM) und des Re-Factoring des DQM-Portals. Zur Sicherstellung der Qualitätsrichtlinien von Daten aus unterschiedlichen SAP-Systemen wurde im Unternehmen bereits eine eigene Abteilung etabliert. Diese verantwortet das Datenqualitätsmanagement in der Stamm- und Bestandsdatenpflege. Des Weiteren liegt in ihrer Aufgabe die Fachabteilungen in der Datenqualität zu beraten und zu unterstützen u.a. mit Analyseberichte zur Datenqualität. Dazu erhalten Sie aus den Fachabteilungen Anfragen zur Datenqualität, welche sie anschließend analysieren und in Form von Berichten zur Verfügung stellen.  Diese Berichte zeigen zum einen fehlerhafte Datensätze auf. Außerdem können ganzheitliche Berichte mit Angaben zur Fehlerquote erzeugt werden. Zur Konsolidierung des Berichtswesens ist bereits ein DQM-Portal etabliert, welches in seiner Funktionalität allerdings an seine Grenzen stößt. Dieses mittlerweile unzureichende interne DQM-Portal zum Berichtswesen sollte auf einen neuen Softwarestand gehoben werden. Um der Herausforderung nachzukommen wurde TIQ Solutions mit der Weiterentwicklung und dem Re-Factoring des DQM-Portals beauftragt, da dies mit internen nur unzureichend umgesetzt werden konnte. Ergänzend zur Herausforderung des Re-Factoring sollte die Plattform um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Eine Anpassung der Plattform an das Corporate Design des Unternehmens war ebenso Vorgabe wie eine intuitive Bedienbarkeit und ein intelligentes responsive Design zur Nutzbarkeit auf unterschiedlichen Endgeräten. Neben der Entwicklung des internen DQM-Portals benötigte unser Kunde auch fachliche und methodische Unterstützung in der Weiterentwicklung des internen Datenqualitätsmanagement.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Der Lösungsweg" tab_id="1508250369051-4a626d72-344d"][vc_column_text]TIQ Solutions führte ein Re-Factoring des bestehenden DQM-Portals durch und erweiterte es um weitere Funktionalitäten. Im ersten Schritt haben wir das Re-Design entsprechend des Corporate Designs des Kundens angepasst und die Usability auf Basis von UX- und UI-Design verbessert. Des Weiteren haben wir das Projekt in ein entwicklungsfreundliches Versionierungssystem überführt. Gemeinsam mit dem Kunden führten wir eine fachliche und methodische Erweiterung und Optimierung des Umfeldes und der Aufgaben in den verschiedenen Bereichen des Datenqualitätsmanagements und dessen prozessuale Ausgestaltung durch. Zunächst wurde mit der Durchführung von Workshops die strategische Ausrichtung geschärft und mit internen Auftraggebern kommuniziert. Hierbei ging es unter anderem um die Abgrenzung zu anderen Abteilungen, dem Anforderungsmanagement und der Auftragsabwicklung. Im nächsten Schritt wurden Methoden zur Etablierung einer Teamstruktur und der Entwicklung der Teammitglieder entwickelt. Dafür wurden abteilungsspezifische fachliche und technische Mitarbeiterrollen definiert und das Team entsprechend der Kenntnisse und Fähigkeiten zugeordnet. Mit agilen Methoden und Schaffung eines Wertesystem, was von Offenheit und Partizipation geprägt ist, erfolgt die Führung der Mitarbeiter. Ein weiteres Werkzeug ist der praktische Einsatz einer von uns entwickelten dynamischen Auslastungsplanung für die Mitarbeiter, für alle Projekt- und abteilungsrelevanten Tätigkeiten. Für die fachliche und technische Prozessoptimierung entwickelten wir mit dem Kunden einen Deployment- und und Releasemanagement Prozess für die Umsetzung aller Aufträge von Datenqualitätsmanagementanalysen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title="Das Ergebnis" tab_id="1508252697978-ef0a40d1-ea09"][vc_column_text]Für unseren Kunden haben wir ein DQM-Portal neu aufgesetzt, welches unternehmensweit genutzt werden soll. Durch die Umsetzung eines UX- und UI-Design ist es für die Endnutzer einfach zu bedienen und kann durch seine responsive Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten genutzt werden. Zu den Hauptfunktionalitäten des DQM-Portals zählen: Erstellen von Anfragen zu Datenqualitätsberichten Erstellen von Anfragen zu Datenanaylseberichten Zugriff und Einbettung von Berichten aus SSRS in die Plattform über u.A. Iframe Administrationsbereich zur Pflege von Berichtsmetadaten und Nutzerberechtigungen Dashboardfunktionalität für interne Datenqualitätsanalysen (Teamintern) Dashboardfunktionalität für „Kunden“ Nutzerbereich für bevorzugte und beantragte Berichte Intelligente Suche über Parameter wie Quelltabelle, verwendete Regel usw. Die saubere und stabile Codebasis in einer angepassten Umgebung gewährleistet die eigenständige Weiterentwicklung der Anwendung durch den Kunden selbst auch im produktiven Einsatz. Das Team und die Zusammenarbeit der Abteilung Data Quality Management wurde hinsichtlich einer effizienten Arbeitsstruktur und Teamkultur optimiert, um so noch effektiver und kompetenter den Fachabteilungen in Datenqualitätsproblematiken zur Seite zu stehen und tiefgreifende Datenqualitätsanalysen unternehmensweit durchzuführen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][vc_row_inner css=".vc_custom_1624350160256{margin-top: 80px !important;}"][vc_column_inner][tiq_text_box tiq_text_box_title="Grafiken zur Kundenreferenz"][/tiq_text_box][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width="1/2"][vc_single_image image="10645" img_size="300x200px" onclick="link_image"][tiq_text_box]Anlegen eines neuen Auftrags für Data Quality- bzw. Data Analytics-Reports[/tiq_text_box][/vc_column_inner][vc_column_inner width="1/2"][vc_single_image image="10644" img_size="300x200px" onclick="link_image"][tiq_text_box]Statusansicht der beauftragten Data Quality- und Data Analytics-Reports[/tiq_text_box][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class=".reference-mobile-order-1"][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-one"][vc_column_inner][vc_column_text] PROJEKT INFORMATIONEN Kunde Chemiekonzern Anwendungsfall Entwicklung einer DQM-Plattform zur Erstellung von Datenqualitätsanalysen und Unterstützung bei der Umsetzung eines fachlichen und methodischen Datenqualitätsmanagements Zielsetzung Re-Factoring und Weiterentwicklung der DQM-Plattform Entwickeln eines Responsive Designs zur Nutzung der Anwendung auf unterschiedlichen Endgeräten Erweiterung des Portals um prozessuale Nutzungsmöglichkeiten (Testing, Entwicklung, Dokumentation von Anfragen zu Berichten) Prozessoptimierung und Teamentwicklung der Abteilung Data Quality Management Etablierung eines fachlichen und methodischen Datenqualitätsmanagements Technologie MS SQL, C#, SSRS Microsoft Reporting Service, SAP Integration Service, Visual Studio / Visual Studio Code, Java Script / JQuery, CSS, Git, Bootstrap Kundenvorteile Konzentration des Teams auf fachlichen Analysen und ihrer Beratungsfunktion gegenüber den Fachabteilungen DQM-Prozessoptimierung durch Verknüpfung von Release- und Deployprozess mit Nutzung DQM-Portal Auslagerung der Portalbetreuung an Ressourcen mit fachlicher Expertise im Unternehmensumfeld Nutzung von Know-How in der Webentwicklung Etablieren von Entwicklungsrichtlinien wie Coding Standard und Versionierungssysteme Etablierung von Testing, Staging und einer Produktivumgebung [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column offset="vc_col-lg-4 vc_col-md-4" el_class="reference-mobile-order-3" css=".vc_custom_1536932145604{margin-bottom: -100px !important;}"][vc_row_inner el_class="reference-detail-right-sidebar-one-heading"][vc_column_inner][vc_custom_heading text="DIESE REFERENZEN KÖNNTEN SIE AUCH INTRESSIEREN:" font_container="tag:h6|text_align:left|color:%23193d66" use_theme_fonts="yes"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner el_class="background-color-grey reference-detail-right-sidebar-two"][vc_column_inner][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fnachhaltige-und-effiziente-analyse-datenqualitaet%2F|title:Nachhaltige%20und%20effiziente%20Datenqualit%C3%A4tsanalyse%20bei%20der%20ConCardis%20GmbH"][tiq_reference_link_box tiq_reference_link="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Freferenzen%2Fqualitaetsgesichertes-datenmanagement-im-rahmen-eines-projektes-zur-end-to-end-diagnose%2F|title:Qualit%C3%A4tsgesichertes%20Datenmanagement%20im%20Rahmen%20eines%20Projektes%20zur%20End-to-End%20Diagnose"][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class="container"][vc_column][tiq_start_service_boxes start_service_box_1_image="10223" start_service_box_2_image="10225" start_service_box_3_image="10224" start_service_box_4_image="10226" start_service_box_5_image="10222" start_service_convert_as_slider="true" start_service_title="Unsere Leistungen" start_service_box_1_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fdatenqualitaet%2F|title:Datenqualit%C3%A4tsmanagement" start_service_box_1_title="Datenqualitätsmanagement" start_service_box_2_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbusiness-intelligence%2F|title:Business%20Intelligence||" start_service_box_2_title="Business Intelligence" start_service_box_3_url="url:http%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fadvanced-analytics%2F|title:Advanced%20Analytics||" start_service_box_3_title="Advanced Analytics" start_service_box_4_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fbig-data%2F|title:Big%20Data" start_service_box_4_title="Big Data" start_service_box_5_url="url:https%3A%2F%2Fwww.tiq-solutions.de%2Fleistungen%2Fberatung%2F|title:Beratung||" start_service_box_5_title="Beratung" start_service_box_6_url="|||"][/vc_column][/vc_row] ...