TIQ startet zukunftsweisendes Forschungsprojekt „ÖkoInvest“ zur CO₂-Bilanzierung und Bewertung nachhaltiger Investitionen

Die TIQ Solutions GmbH hat mit dem 1. Oktober 2024 das Forschungsprojekt „ÖkoInvest – Entwicklung eines Softwaretools zur Berechnung betriebswirtschaftlicher Effekte durch nachhaltige Investitionen“ gestartet. Ziel des Vorhabens ist es, eine intelligente Softwarelösung zu entwickeln, die Unternehmen nicht nur die umfassende Berechnung ihres CO₂-Fußabdrucks ermöglicht, sondern auch die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsinvestitionen auf ihren Unternehmenswert transparent und messbar macht.

Gefördert wird das Projekt durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) aus Mitteln des Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund – JTF) der Europäischen Union sowie aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Der Projektzeitraum erstreckt sich vom 01.10.2024 bis zum 30.09.2026.

Hintergrund: CO₂-Bilanzierung wird zur unternehmerischen Pflicht

Während die CO₂-Bilanzierung bisher vielerorts auf freiwilliger Basis erfolgte, steht bereits fest, dass künftig gesetzliche Nachweispflichten kommen werden. Besonders herausfordernd sind dabei die sogenannten Scope-3-Emissionen, also indirekte Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette. Diese Daten sind schwer zugänglich und bislang kaum automatisiert erfassbar.

Das Projekt „ÖkoInvest“ adressiert diese Lücke: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning sollen Rechnungsdaten automatisiert analysiert und auf CO₂-relevante Inhalte untersucht werden. Komplexe Rechnungspositionen werden dabei iterativ in analysierbare Einzelbestandteile zerlegt und mithilfe etablierter Berechnungsmodelle ausgewertet. Damit wird eine valide, automatisierte Berechnung aller drei GHG-Scopes (1–3) möglich.

Innovation: Nachhaltigkeit messbar machen – ökologisch und ökonomisch

Über die CO₂-Bilanzierung hinaus geht das Projekt einen entscheidenden Schritt weiter: Es wird ein mathematisches Modell zur Bewertung des wirtschaftlichen Nutzens nachhaltiger Investitionen entwickelt. Auf Basis der internationalen Norm ISO 10668 und der Betrachtung verschiedener Reputationsebenen eines Unternehmens (u. a. Mitarbeiterattraktivität, Kundenakzeptanz, Kapitalmarktresonanz) wird analysiert, wie sich Investitionen in Nachhaltigkeit auf den langfristigen Unternehmenswert auswirken.

Diese modellgestützte Bewertungslogik wird anschließend in die Software integriert. Unternehmen erhalten so ein fundiertes Instrument, das sowohl ökologische Zielerreichung als auch betriebswirtschaftliche Effekte abbildet – eine ganzheitliche Entscheidungsgrundlage für Investitionen in die Zukunft.

TIQ Solutions: Innovation aus Sachsen für eine nachhaltige Wirtschaft

Mit dem Projekt „ÖkoInvest“ unterstreicht TIQ seine Rolle als innovativer Technologiepartner an der Schnittstelle von Datenmanagement, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie. Das Unternehmen setzt damit gezielt auf die Verbindung von technologischer Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung – und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Transformation zu einer klimabewussten, zukunftsfähigen Organisation aktiv zu gestalten.

weitere Beiträge
Wertvolle News in Ihrem Postfach!

Unser Newsletter

Erhalten Sie mit unserem Newsletter die neuesten Informationen rund um das Thema Data Analytics.

Logo TIQ Solutions

Wir setzen uns ein, dass Sie mit Ihren Daten die besseren Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen und Ihren Geschäftserfolg nachhaltig steigern. Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten für mehr Profitabilität, Innovation und Wachstum. Wir sind Ihre Datenexperten!

Mehr erfahren

Mit 🧡 TIQ Solutions 2025