BUSINESS INTELLIGENCE

Daten systematisch analysieren und interaktiv darstellen.

Business Intelligence (BI) sind Technologien und Methoden, die Ihnen helfen Ihre Daten ganzheitlich und systematisch auszuwerten und Erkenntnisse zu generieren. Prozessual betrachtet werden Ihre Daten dabei zu Informationen verdichtet, indem sie aus internen und externen Quellen extrahiert, aufbereitet und in eine zentrale Datenbasis (z.B. Data Warehouse) integriert werden. Die Ergebnisse dieses analytischen Transformationsprozesses werden anschließend in Form von interaktiven Visualisierungen, beispielsweise Dashboards, bereichs- oder unternehmensweit bereitgestellt. Die Arten der Visualisierung werden je nach den Informationsbedürfnissen der Anwender entsprechend angepasst. Business Intelligence-Lösungen setzen strukturierte, konsistente und qualitativ hochwertige Daten voraus.

Mit einer Business Intelligence-Lösung erhalten Sie eine übergreifende Sicht auf Ihre gesamten Geschäftsprozesse, die Ihnen Antworten liefert – was, wann und in welchem Umfang in Ihrem Unternehmen passiert ist. Ihr Reporting lässt sich damit automatisieren und Dank der interaktiven Oberfläche erkennen Sie auch komplexe Zusammenhänge auf einen Blick. Mit diesem entscheidungsrelevanten Wissen können Sie Ihre operativen Geschäftsprozesse profitabler gestalten, Risiken minimieren und Ihre Wertschöpfung vergrößern.

Business Intelligence

Vorteile von Business Intelligence-Lösungen

  • Alle Informationen an einer zentralen Stelle und gleicher Bezug der Daten durch eine einheitliche Datenbasis.
  • Eine Intuitive Bedienbarkeit hilft Endanwendern individuelle Reports nach ihren Anforderungen zu erstellen.
  • Schnelle Ergebnisse durch In-Memory-Technik ermöglichen ein automatisiertes Ad-hoc-Reporting.
  • Kostensenkung und Ressourcenschonung durch ein automatisiertes individuelles Reporting und Controlling durch den Endanwender.
  • Echtzeit-Einblicke auf Makro- und Mikroebene ermöglichen ein rechtzeitiges Erkennen von Handlungsbedarf.
  • Schnelle Analysen und individuelle Visualisierung je nach Anwender zu jederzeit an jedem Ort durch webbasierte Anwendungen und Self-Service-BI

Für jede Anforderung die richtige BI-Lösung

Eine durchdachte BI-Landschaft ist der Schlüssel, um aus Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Wir unterstützen Sie angefangen von der Anforderungsaufnahme, Entwicklung einer Datenstrategie über die Konzeption und Projektrealisierung bis hin zur Implementierung, dem Test und der Einführung der Business Intelligence-Lösung in Ihre Geschäftsprozesse. Dabei haben wir neben der in Ihrem Unternehmen vorhandenen IT-Systemlandschaft auch die relevanten Prozesse und die Organisationsstrukturen im Blick.

Lassen Sie sich bei Ihrer nächsten analytischen Herausforderung von uns unterstützen. Wir kennen die Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln mit dem neuesten Wissen, langjährigen Erfahrungen und viel Leidenschaft eine an Ihr Unternehmen angepasste Lösung, die nicht nur Ihren Anforderungen von heute genügt, sondern auch zukunftsfähig ist. Unsere Leistungen:

  • ETL-Prozesse für die Datenintegration
  • Datenmigration / Ablösung Alt-System
  • Data Warehousing- / Data Mart-Lösungen
  • Interaktive Datenanalyse / Ad-hoc-Analysen
  • Klassisches Reporting / Berichtswesen
  • Dashboarding / Visualisierung auf Basis von In-Memory-Verarbeitung;Datenanonymisierung / Datenpseudonymisierung
  • Prototypen (PoC) und darauf aufbauend Pilotierungen
  • Testing von BI-Lösungen
  • Optimierung und Redesign bestehender BI-Lösungen

Ihr Ansprechpartner

TIQ Mitarbeiter Thomas
Thomas Weise
SENIOR CONSULTANT

BI as a Service

Services BI as a Service

Projekte zur Implementierung von BI-Lösungen können oftmals längerfristig und mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden sein. Zusätzlich bindet die dauerhafte Betreuung von BI-Anwendungen, wie die Administration, Betrieb, Wartung und Support Kapazitäten der internen Unternehmens- IT. Business Intelligence as a Service bietet Ihnen eine schnelle, ressourcenschonende und einfache Alternative.

Mit Business Intelligence as a Service erhalten Sie einen End-to-End-Service, der die Extraktion, Organisation und Pflege Ihrer Daten übernimmt und außerhalb der Unternehmens-IT gehostet wird. Besonders für Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen oder mit flexiblen Skalierungsansprüchen eignet sich BI as a Service. Dabei werden alle relevanten BI-Themen outgesourct, angefangen von Datenhaltung (On Premise / Cloud), ETL, Software, Server bis hin zur Applikation. Konzentrieren Sie sich auf die Erkenntnisse aus Ihren Daten, wir liefern Ihnen die notwendigen Informationen aus Ihren Daten.

Für eine maßgeschneiderte BI-Anwendung bieten wir Ihnen auch einen modularen Aufbau von BI as a Service an, welcher ganz nach Ihrem individuellen Anwendungsfall konfiguriert werden kann.

BI Consulting

Mit unserer ganzheitlichen BI-Beratung begleiten wir Sie angefangen bei der Entwicklung einer Datenstrategie für Ihr Unternehmen über die Definition einer anwendungsorientierten Systemarchitektur, die Evaluation von geeigneter Software- und Hardwarekomponenten und der Entwicklung, Administration bis hin zur Implementierung eines ganzheitlichen BI-Systems.

  • Erfassung der Ausgangssituation und Bestandsaufnahme
  • Zieldefinition und Anforderungserhebung / Informationsbedarfsaufnahme
  • Kostenschätzung und Budgetierung für ein Gesamtvorhaben
  • Identifikation und Auswahl der relevanten Datenquellen
  • Datenanalyse der Quellen
  • Bewertung Datenqualität vorhandener Bestandsdaten anhand von technischen und fachlichen Regelwerken
  • Architekturdefinition und Softwareevaluierung
  • Konzeptionierung ETL Strecken, Workflowmanagement
  • Modellierung DWH und Data Marts
  • Testkonzept erarbeiten, Rolloutstrategien entwickeln
  • Konzepterstellung für Self-Service BI
  • Erarbeitung Releasemanagement- und Deploymentprozesse
  • Übergabe und Schulung

Implementierung

Vorgehen BI

Wir unterstützen Sie mit einem iterativen Vorgehen dabei Ihre BI Projekte effektiv anzugehen und erfolgreich abzuschließen. Dabei stellen wir sicher, dass die Anforderungen und Ziele zu Beginn klar definiert sind und alle Stakeholder und Endnutzer bereits von Anfang an in Planung und Entwicklung einbezogen sind. Die Planung der Phasen hängt dabei stark von der Dynamik und der internen Politik der Organisation ab. Für eine reibungslose und erfolgreiche Implementierung hat sich eine schrittweise Einführung auf einzelne Abteilungen und / oder Geschäftsbereiche bewährt, um so auch Best Practice-Szenarien für das Unternehmen zu schaffen und die Toleranz Veränderungen gegenüber zu schaffen. Eine wirklich datengetriebene Unternehmenskultur lässt sich jedoch nur umsetzen, wenn das gesamte Unternehmen dafür offen und bereit ist. Wir helfen Ihnen dabei. So stellen wir sicher, dass Sie das maximale Potential Ihrer Daten nutzen.

BI Support

Für ein nachhaltig erfolgreiches BI-Systems im Unternehmen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Systemlösung unablässig. Daher bieten wir Supportleistungen für die Prüfung der BI-Umgebung und für die Durchführung notwendiger Optimierungen für einen reibungslosen und sicheren Systembetrieb. Sie können  flexibel entscheiden, ob Sie unseren Support punktuell in kritischen Situationen nutzen oder regelmäßig in wiederkehrenden Abständen davon profitieren wollen.

  • Architektur Check: Dazu analysieren wir Ihre bestehende BI-Architektur in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Agilität, Geschäftsnutzen, Zukunftssicherheit und “Total Cost of Ownership”. Dabei werden Systemarchitektur, Datenmodelle, Ladeprozesse und Entwicklungsstrukturen auf Leistungsfähigkeit geprüft und Schwachstellen identifiziert.
  • Datenqualitätscheck
  • Sicherheit & Berechtigung Check: Mit diesem Check prüfen wir Ihr Berechtigungskonzept und die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten vor unbefugten Zugriffen.
  • Health Check: Der Health Check für BI-Systeme baut auf Best-Practices rund um das Design, das Datenmodell und daraus resultierenden Performance- und Effizienzsteigerungen eines BI-Systems auf. Individuell auf Ihre Situation abgestimmt, kann der Fokus hierbei auf verschiedene, frei wählbare Themengebiete und Schwerpunkte gesetzt werden.
  • Schulungen / Workshops
  • Redesign / Optimierung
  • Unterstützungsleistung in Projekten

Technologiestack und Methoden im Umfeld Business Intelligence

  • Architektur- und Infrastruktur-Konzepte
  • Datenquellen-Analyse / Schnittstellendefinition
  • Software-Evaluierung Backend / Frontend / Middleware
  • klassische relationale Datenbanken: Oracle, SQL Server, DB2, PostgreSQL, MySQL, SQLite, H2
  • ETL Tools: Informatica, Talend, Microsoft Integration Services, Pentaho
  • Reporting Tools: Qlik Sense, Tableau, Power BI, MicroStrategy
  • Datenmodellierung: Enterprise Architekt, ERwin, PowerDesigner, Star- / Snowflake-Schema, Data Vault
  • SQL / NoSQL
  • Graphdatenbanken

Wie können wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren