Mit dem Live Monitoring sind Sie in Echtzeit über den aktuellen Zustand Ihrer Maschinen und Anlagen informiert. Moderne Visualisierungen der Signalverläufe in Zusammenhang mit den Statusmeldungen geben Ihnen Aufschluss über mögliche Ursachen von Störungen. Durch diese permanente Transparenz über den Zustand Ihrer Maschinen können Sie operative Stillstände vermeiden und den Verbrauch von Verschleißteilen reduzieren.
Anwendungen:
- Überwachung von Einzelarbeitsplätzen von Robotern, Voll- oder teilautomatisierte Fertigungsstraßen, Energieerzeugungsanlagen und Netzelemente, IT-Infrastruktur, wie z.B. Server, Router, PCs, IP-Telefone
- Übergreifende Analyse von vielen unterschiedlichen Robotern und Steuerungssystemen, verschiedenen Fertigungsstraßen, Fertigungen an unterschiedlichen Standorten
- Auswertung von Log-Daten von Datenbanken und IT-Systemen, Betriebsdaten und Ereignisse von Steuerungen, Robotern und Werkzeugen, Datenbanken, Excel-Listen oder Textdateien von computergestützten Maschinen
Einführung des Live Monitoring
Bei der Einführung des Live Monitorings hat sich unsere dreistufige Vorgehensweise bewährt. Die Durchführungslänge der einzelnen Phasen richtet sich nach Ihrer tatsächlichen Notwendigkeit und ist somit vollkommen nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestaltbar.
Phase I: Über einen initialen Workshop werden Ihre konkreten Anforderungen ermittelt.
Phase II: Entsprechend Ihrer Anforderungen konfigurieren wir das Live Monitoring und entwickeln den passenden Adapter gemäß Ihres Datenformats.
Phase III: Einführung der Anwendung in Ihrem Unternehmen. Gegebenenfalls schulen wir gern Ihre Mitarbeiter, damit sie von Beginn an sicher mit dem Live Monitoring umgehen können.
Ihr Ansprechpartner
