Mit der TIQ Signalsuche App können Sie Ihren historischen Sensordatenbestand (z.B. von Maschinen und Produktionsanlagen) nach charakteristischen Verlaufsmustern durchsuchen. Die zugrundeliegenden Signalanalyse-Methoden mittels linearer Regression erlauben es, multivariate, nichtlineare Muster in den Daten zu erfassen (z.B. Trends, Nichtstationaritäten), diese in der Zeitdarstellung visuell mit dem Suchmuster zu vergleichen und graphisch darzustellen.
Zusätzlich können ebenfalls vorhandene Störungs- und Alarmmeldungen in die Suche integriert werden. Auf diese Weise lassen sich etwaige Zusammenhänge von Sensorverläufen und dem Auftreten von Störungen in der Vergangenheit untersuchen und somit die datengetriebene Ursachenforschung unterstützen. Das Tool ermöglicht der Fachseite eine selbstgesteuerte explorative Analyse der Datenbestände und kann dabei helfen, objektivere Entscheidungen bezüglich der Konfiguration und des Betriebs der Maschine bzw. Anlage zu treffen.
Die TIQ Signalsuche App in Ihrem Unternehmen
Der modulare Aufbau der TIQ Signalsuche App und das zugrundeliegende methodische Konzept erlaubt eine einfache Anpassung an Ihren spezifischen analytischen Bedarf und ihre konkrete Datenlage. Bei der Einführung des Produkts hat sich unsere dreistufige Vorgehensweise bewährt.
Phase I: Über einen initialen Workshop werden wir Ihren Use Case und die konkreten Anforderungen ermittelt.
Phase II: Entsprechend Ihrer Anforderungen passen wir die TIQ Signalsuche App an und schulen Sie in der Anwendung, damit sie von Beginn an sicher mit dem System umgehen können
Phase III: Das Go-Live der Anwendung in Ihrem Unternehmen unterstützen wir mit begleitender Beratung bei der fachlichen Auswertung der Ergebnisse.
Lassen Sie sich bei Ihrer nächsten analytischen Herausforderung von uns unterstützen.
Ihr Ansprechpartner
