Wofür wir stehen
Unsere Verantwortung:
Nachhaltigkeit und CSR
Als innovatives Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, nicht nur technologischen Fortschritt zu fördern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zum Schutz der Umwelt zu leisten. Unsere Nachhaltigkeits- und Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie basiert auf der Überzeugung, dass langfristiger Erfolg nur durch verantwortungsvolles Handeln möglich ist.
Als innovatives Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, nicht nur technologischen Fortschritt zu fördern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zum Schutz der Umwelt zu leisten. Unsere Nachhaltigkeits- und Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie basiert auf der Überzeugung, dass langfristiger Erfolg nur durch verantwortungsvolles Handeln möglich ist.

Wir übernehmen Verantwortung
Unsere Nachhaltigkeitsprinzipien
Umweltbewusstsein in jedem Prozess
Wir setzen auf nachhaltige Geschäftsprozesse und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Unser Ziel ist es, in unserem Unternehmen sowie in den Unternehmen unserer Kunden Ressourcen zu schonen, Energie effizient zu nutzen und Emissionen zu reduzieren.
Förderung einer nachhaltigen Arbeitskultur
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind unser größtes Kapital. Die Einbindung in unsere strategischen Zielsetzungen und in unser Nachhaltigkeitsmanagement ist für uns ein Selbstverständnis. Deshalb legen wir großen Wert auf ihre Förderung und Entwicklung in fachlich und persönlicher Hinsicht. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit gelebt werden.
Gemeinsam für die Gesellschaft
Wir engagieren uns aktiv für die Gesellschaft und unterstützen Initiativen, die nachhaltige und positive Veränderungen bewirken. Von Unterstützung von Hilfsprogrammen bis hin zu ehrenamtlichen Tätigkeiten – wir übernehmen Verantwortung.
Nachhaltigkeit in unseren Dienstleistungen
Unsere technologische Expertise und Beratungskompetenz nutzen wir, um nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen, die auf Umweltverträglichkeit und Effizienz ausgelegt sind und Unternehmen dabei helfen nachhaltig zu agieren.
transparent und zukunftsorientiert
Unser Nachhaltigkeitsbericht
In unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht geben wir Einblicke in unsere Ziele, Maßnahmen und Erfolge im Bereich ökologischer und sozialer Verantwortung. Mit diesem Bericht möchten wir unseren Beitrag zur Transparenz stärken und unseren Weg zu einer nachhaltigen Zukunft für unsere Stakeholder offenlegen.

Unser Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die TIQ Solutions GmbH bekennt sich zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen und leistet durch ihre Geschäftspraktiken, Unternehmenskultur und strategischen Entscheidungen einen aktiven Beitrag zur Erfüllung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Unser Engagement umfasst sowohl soziale, ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte, die wir in den folgenden Bereichen umsetzen:
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
- Gesundheitsförderung durch Teilnahme an Laufevents (z. B. Firmenlauf) und gemeinsame Laufgruppen.
- Förderung nachhaltiger Mobilität durch JobRad und eine jährliche Fahrrad-Challenge.
- Ergonomische Arbeitsplätze nach neuesten Arbeitsschutzrichtlinien.
- Flexible Arbeitsmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
SDG 4:Hochwertige Bildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen für alle Mitarbeiter:innen.
- Förderung individueller fachlicher und persönlicher Entwicklung.
- Workshops und interne Arbeitsgruppen zu Nachhaltigkeitsthemen.
SDG 5: Geschlechtergleichheit
- Gleiche Chancen für alle Geschlechter in Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Förderung einer inklusiven und diversen Unternehmenskultur.
- Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Faire Arbeitsbedingungen, unbefristete Beschäftigung und Verzicht auf Zeitarbeit.
- Feelgood-Management zur Schaffung eines positiven Arbeitsklimas.
- Förderung nachhaltigen Wirtschaftswachstums durch innovative Geschäftsmodelle.
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Förderung von digitaler Transformation und nachhaltigen IT-Lösungen.
- Entwicklung innovativer KI-basierter Technologien zur Ressourcenschonung.
- Nachhaltige Gestaltung unserer digitalen Infrastruktur zur Minimierung des Energieverbrauchs.
- Unterstützung bei der Umsetzung eines datenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagements
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
- Müllvermeidung durch nachhaltige Büro- und IT-Ausstattung.
- Nachhaltige Beschaffung von Materialien und Catering-Produkten.
- Sensibilisierung für nachhaltigen Konsum innerhalb des Teams.
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks durch klimafreundliche Prozesse.
- Förderung nachhaltiger Mobilität und klimafreundlicher Arbeitsweisen.
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden für klimaschonendes Verhalten.
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
- Kooperationen mit nachhaltigen Unternehmen und Initiativen.
- Wissensaustausch und Netzwerke für nachhaltige Geschäftsmodelle.
- Unterstützung von Nachhaltigkeitsprogrammen und -projekten.