Wir sind Mitglied in ausgewählten Netzwerken, um unser Beratungsportfolio für Sie zu verbessern. Überzeugen Sie sich!
Partner Netzwerke
Der Smart Systems Hub vernetzt als Teil einer deutschlandweiten Exzellenzinitiative des BMWI (de:hub) hochinnovative Technologien im Bereich Internet der Dinge (IoT) mit Anwendern aus Mittelstand, Industrie und Wissenschaft. Ziel ist die beschleunigte Umsetzung von Spitzentechnologien in innovative Produkte.
ScaDS Dresden/Leipzig wurde offiziell am 13. Oktober 2014 gestartet und hat damit den Grundstein für die Schaffung eines nationalen Kompetenzzentrums für Big Data gelegt. Das Forschungsvorhaben wird durch die Partner Technische Universität Dresden (TUD), Universität Leipzig (UL), Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) und dem Leibnitz-Institut für ökologische Raumplanung getragen.
Die Qlik Dev Group ist ein internationales und herstellerunabhängiges Forum für Qlik Entwickler mit technologischem Fokus, organisiert und ausgerichtet von in der Community engagierten und erfahrenen Qlik Entwicklern mit Unterstützung des Softwareherstellers Qlik.
Das Netzwerk der Automobilzulieferer (AMZ) Sachsen bringt Automobilzulieferer, Entwickler, Industriedienstleister sowie Ausrüster der Automobilindustrie mit dem Ziel zusammen, sowohl die Innovationskraft der Mitgliedsunternehmen zu stärken als auch den Automobilstandort Sachsen attraktiv zu gestalten und national als auch international zu bewerben.
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform zum Technologietransfer, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, zur Markterweiterung sowie zur Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.
Das RKW Sachsen ist Dienstleister, Partner und Förderer mit individuellen Lösungen für privatwirtschaftliche Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand und bietet von geförderte Beratung und deren Qualitätssicherung, Bedarfsorientierte Coaching- und Qualifizierungsangebote bis hin zu nationale und internationale Projekte und Netzwerke an.
Der Unternehmerverband Sachsen vertritt seit 1990 als älteste Wirtschaftsvereinigung die Interessen der sächsischen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Mittelpunkt der Bestrebungen des Verbandes steht zum einen die Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für die Unternehmen im regionalen, nationalen und internationalen Markt, um eine Chancengleichheit für die Entwicklung des einheimischen Mittelstandes zuerreichen.